Das Bild zeigt Anna mit Maria als Ikone in Eitemperatechnik nach Anthony Gunin. Das Bild wurde von mir in Kiew bei einem Kurs von Anthony Gunin gemalt. Die Technik die Anthony Gunin verwendet erinnert sehr an Renaissancemalerei mit Eitempera aus dem 15 Jahrhundert.
Es sind Eitemperastudien zu sehen in einem Moleskin Aquarellbuch. Diese habe ich angefertigt für eine Engelikone in Prosopontechnik. Die Prosopontechnik ist vielschichtig und arbeitet mit lasierenden Glasuren. Sie kommt aus Russland.
Du siehst eine Studie in Eitempera. Farbskizzen für einen Engel in Eitempera und viele Pinsel von Roubloff, die speziell für Eitempera gemacht sind.
Das Bild zeigt Anna mit Maria als Ikone in Eitemperatechnik nach Anthony Gunin. Das Bild wurde von mir in Kiew bei einem Kurs von Anthony Gunin gemalt. Die Technik die Anthony Gunin verwendet erinnert sehr an Renaissancemalerei mit Eitempera aus dem 15 Jahrhundert.
Ich biete Privatstunden, Kurse oder Blogs zur Ikonenmalerei.
Du kannst bei mir ganz neu anfangen oder deine Kenntnisse vertiefen.
Als Designerin haben mich Ikonen schon immer fasziniert. Das Gold und die rote Farbe, die abstrakten Formen und die Stille dieser Bilder ziehen mich an. Mich persönlich reizt dabei der handwerkliche Aspekt, aber auch der meditative Prozess der Entstehung - und wie ich dabei in die Stille komme.
In den Kursen und Privatstunden des Ikonenstudios bringe ich Dir als AnfängerIn oder Fortgeschrittenen das Handwerk im direkten Kontakt bei. Meine Blogs helfen Dir, die Fähigkeiten ganz selbstständig zu erlernen und auszubauen.
Das Angebot der Kurse, Privatstunden und Blogs beinhaltet
Themen wie:
- Grundierung des Ikonenbrettes
- Zubereiten der Eitempera-Farben
- Verschiedene Vergoldungstechniken
- Malen der Ikone
- Gesicht, Gewand und Landschaften
(in weiterführenden Spezialkursen)
Ikonen üben seit Jahren eine besondere Faszination auf mich aus.
Vor meinem Modedesign-Studium an der Hochschulde der Künste in Berlin habe ich das Handwerk der Korbmacherin gelernt.
Zwar unterscheiden sich die kraftvollen Arbeitstechniken mit den Weiden sehr von der Ikonenmalerei, aber was mir davon geblieben ist: Ich liebe es, praktisch mit den Händen zu arbeiten, Dinge zu erschaffen.
Als Designerin und bei meiner Arbeit als Innenarchitektin arbeite
ich - auf abstrakterer Ebene - mit Farben und Formen. Und die Arbeit an Ikonen bringt nun beides zusammen: Farben, Formen und das Handwerk.
Ich selber habe das Ikonenhandwerk gelernt bei Klosteraufenthalten in Alexanderdorf, bei Anthony Gunin, der Ikonenmalerin Kirsten Voss und bei Waleri Grischanow. Außerdem habe ich Kurse an einer ukrainischen Ikonenschule, beim Studio Sacred Murals aus St. Petersburg und bei Awicona aus Moskau gemacht.
Ich würde mich freuen, mein Wissen mit dir zu teilen.